Die Polytechnische Schule legt besonderen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung, die auf den zukünftigen Beruf vorbereitet. Es wird ein enger Kontakt zu den Betrieben im Ort bzw. in der Umgebung hergestellt. Während der "Berufspraktischen Tage" bzw. in der Woche "Beruf intensiv" können die SchülerInnen in dem Betrieb ihrer Wahl Erfahrungen in dem angestrebten Beruf sammeln. Dadurch wird die Entscheidung für eine Lehrstelle erleichtert.
Interessante Links: POLY aktiv, POLY net
Folgende Fachbereiche werden in der PTS Retz angeboten:
Alternative Pflichtgegenstände im Fachbereich Dienstleistungen und Tourismus
Angewandte Informatik 2
Betriebswirtschaftliche Grundlagen 1
Buchführung und Wirtschaftsrechnen 2
Fachkunde 3
Fachpraxis 5
Berufsbezogene fremdsprachl. Konversation (Englisch) 1
Summe der Wochenstunden 14
Alternative Pflichtgegenstände im Fachbereich Holz und Metall
Angewandte Informatik 1
Naturwissenschaftliche Grundlagen 2
Technisches Zeichnen 2
Fachkunde 2
Fachpraxis 7
Summe der Wochenstunden 14